Zolpidem und Neuroleptika: Welche Wechselwirkungen sind möglich?
Laut der Gebrauchsinformation von Zolpidem können Wechselwirkungen mit Neuroleptika auftreten – welche?
Gibt es andere verschreibungspflichtige Schlafmittel, welche keine Wechselwirkungen mit Neuroleptika haben? → Antwort zeigen
Alle Arzneimittel, die im zentralen Nervensystem wirken und gleichzeitig eingenommen werden, können interagieren. Meist sind es veränderte Plasmaspiegel, die zu einer verstärkten Wirkung eines der Komponenten oder zur Abschwächung des anderen Mittels führen. (keine verschreibungspflichtigen Alternativen möglich.)
Eventuell kann das Neuroleptikum nicht genügend anschlagen oder in seiner Wirkung verstärkt werden (und umgekehrt), was in extremen Fällen zu Schwindel, Übelkeit, Kreislaufproblemen, oder je nach Mittel sogar bis zu Halluzinationen führen kann.
Ich rate dazu die beiden Produkte getrennt und mit maximal möglichem Zeitabstand (ohne Einschränkung der Medikationsweise) einzunehmen. Zolpidem bitte schnellstmöglich absetzen, da es nur für die Kurzzeitbehandlung gedacht ist.