Mäßiggradiges kombiniertes Mitralvitium mit pulmonaler Ruhehypertonie sowie relativ auffällige pulmorale Ruhehypertonie. Was bedeutet das?
Sie würden mir sehr helfen, wenn Sie mir diesen Befund meines Kardiologen für mich als Laien begreiflich übersetzen könnten: “Zusammenfassend zeigt sich ein mäßiggradiges kombiniertes Mitralvitium mit pulmonaler Ruhehypertonie. Es sollte auch noch eine organische Lungenerkrankung ausgeschlossen werden im Hinblick auf die doch relativ auffällige pulmorale Ruhehypertonie”.
Zu sagen wäre noch, dass bei mir schon mit 20 Jahren ein Mitralklappenprolaps mit leichter Herzinsuffizenz diagnostiziert wurde und ich bei meinem Kardiologen war, weil ich bei mir plötzlich zeitweise Herzrythmusstörungen und hohem Ruhepuls bemerkte. → Antwort zeigen
Die Diagnose bestätigt den bereits bekannten mäßigen Mitralklappenfehler und weist auf einen auffälligen erhöhten Blutdruck im Lungenkreislauf in der Ruhephase hin. Es wird empfohlen einen Lugencheck durchzuführen, der eine Lungenerkrankung ausschließen soll.
Vielen Dank für ihre Antwort!
Aber ist das schon ernst zu nehmen oder noch eher harmlos im Hinblick auf den Mitralklappenfehler? Mein Hausarzt hat nur einen Lungenfunktiontest gemacht und meinte das müsste auch ausreichen. Jemand anderes sagte aber, diese Untersuchung würde zu wenig sein, um die genaue Diagnose wirklich zu erkennen. Bin sehr verunsichert jetzt. Weil seither wurde ja auch immer nur von einer leichten Herzinsuffizenz gesprochen und hatte auch keinen hohen Ruhepuls und auch keine Herzrythmusstörungen wie jetzt.
Vielen Dank und einen schönes Wochenende!
Ich würde an Ihrer Stelle der genaueren Lungenuntersuchung nachgehen, damit Sie die bestmögliche Behandlung erhalten können und Komplikationen ausgeschlossen werden.
Schönes Wochenende!
Vielen Dank für die Antwort!
Sie haben mir sehr geholfen!
Viele Grüße
Ich freue mich über dieses nette Feedback. Danke!